Wir restaurieren seit mehr als 15 Jahren fachmännisch historische Eisen- und Gusseisen-Öfen für den weiteren Betrieb oder die außergewöhnliche Dekoration.
Die Restaurierung und der Bau von Ofen-Klassikern liegt in fachmännischen Händen und erfolgt durch Stefan Fuhrken.
Unsere historischen Öfen stammen aus zwei Jahrhunderten und vielen Ländern, z. B. Deutschland, der Schweiz, Schweden, Norwegen, Dänemark, Frankreich, Belgien u. v. a.
Öfen, die wir nach der Restauration betriebsbereit verkaufen, erfüllen die aktuellen Umweltanforderungen. Mehr Informationen unter: „Wer wir sind“.
Die Öfen der schwedischen Ofenmanufaktur Westbo greifen die historischen Vorbilder sehr gut auf und erfüllen ebenfalls die aktuellen Umweltanforderungen. Alle Öfen wurden in Deutschland getestet und haben aus unserer Sicht das Potential zum Ofen-Klassiker.
Westbo bietet 10 Jahre Hersteller-Garantie. Wir sind autorisierter Vertragshändler und zeigen eine Auswahl in unserem Atelier.
Weitere Informationen zu den Westbo-Öfen finden Sie auch hier
Andreas Karussel Bilder
westboclassic-feuer.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/bilder/westboclassic-feuer.jpg
RIMG0589_kleiner.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/bilder/RIMG0589_kleiner.jpg
WP_20151205_18_41_00_Pro.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/bilder/WP_20151205_18_41_00_Pro.jpg
WP_20151113_16_08_48_Pro.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/bilder/WP_20151113_16_08_48_Pro.jpg
WP_20151130_13_23_34_Pro.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/bilder/WP_20151130_13_23_34_Pro.jpg
WP_20151130_13_33_27_Pro.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/WP_20151130_13_33_27_Pro.jpg
Alte_Brennerei.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/bilder/Alte_Brennerei.jpg
WP_20151213_025.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/WP_20151213_025.jpg
WP_20151219_041.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/WP_20151219_041.jpg
WP_20151219_004.jpg
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/WP_20151219_004.jpg
Victoria100.JPG
http://onepage.ofenkunst-oldenburg.de/images/andrea/bilder/Victoria100.JPG
Wir öffnen in regelmäßigen Abständen unsere Pforten - gemeinsam mit allen anderen Ateliers auf dem Gelände.
Besuchen Sie uns gern an jedem ERSTEN SONNTAG im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr oder individuell nach Absprache.
Unsere Termine 2019:
6.1., 3.2., 3.3., 7.4., 2.6., 7.7., 1.9., 6.10., 3.11. jeweils 15 - 18 Uhr
Am 12.5.2019 zu Mai-oh-Mai von 12 - 18 Uhr
Im Advent:
1.12., 8.12., 15.12. jeweils von 14 - 18 Uhr
Im Atelier sehen Sie restaurierte und feuerbereite historische Öfen mit Prüfgutachten, unrestaurierte Öfen im Dornröschenschlaf, transportable Holzbacköfen, mit denen wir auch selbst backen sowie neue Öfen der schwedischen Ofenmanufaktur Westbo.
Stilvolle Dekorationen mit Öfen, die nicht mehr für einen Betrieb geeignet sind, aber einer Gestaltung immer eine ganz besondere Note geben, bereichern unsere Atmosphäre im Atelier ebenso, wie museale Stücke, die wir aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung erhalten möchten und ausstellen - getreu dem Motto: "Altes erhalten – Neues schaffen!"
Im September 2015 haben wir begonnen, unser kleines Atelier zu erweitern und Projekte mit Hand und Herz umzusetzen. So ist ein neues Raumgefühl entstanden.
Durch den Bau eines zweiten Schornsteins können Sie seit 2016 zwei weitere Feuerstätten in Funktion erleben und in 2017 ist ein großer, von Hand errichteter ortsfester Holzbackofen in traditioneller Bauweise im Außenbereich unseres Ateliers entstanden.
Wir öffnen in regelmäßigen Abständen unsere Pforten - gemeinsam mit allen anderen Ateliers auf dem Gelände.
Besuchen Sie uns gern an jedem ERSTEN SONNTAG im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr oder individuell nach Absprache.
Unsere Termine 2019:
6.1., 3.2., 3.3., 7.4., 12.5., 2.6., 7.7., 1.9., 6.10., 3.11., jeweils 15 - 18 Uhr -
12.5.2019 Mai-oh-Mai - 12 - 18 Uhr -
Im Advent: 1.12., 08.12., 15.12., jeweils 14 - 18 Uhr
In den historischen Gebäuden der Brennerei sind viele kleine Nutzungseinheiten entstanden, in denen Handwerker, Kunsthandwerker und Künstler ihre Ideen umsetzen können.
Die schöne Kastanienallee, das Gebäude des ehemaligen Gutes Etzhorn und die großzügig angelegte Hofanlage bilden einen idyllischen Rahmen für die Nutzung der alten Brennerei als einen Ort der Arbeit und Begegnung. Überall in und an den Gebäuden sind noch kleine und große Bauelemente der alten Alkoholherstellung zu entdecken, wie z. B. der alte Brennofen oder die große Siemens-Elektroschalttafel im Eingangsbereich.
Im kleinen Hof-Café – das außerhalb der Öffnungszeiten übrigens die Musikschule beherbergt - gibt’s zu den Atelieröffnungen Kaffee und leckeren Kuchen und zu besonderen Anlässen gibt es bei uns vor dem Atelier auch mal Holzofenbrot aus den selbst gebauten Holzbacköfen.
Anschrift:
A + S Fuhrken
Telefon: : +49 441 20 49 69 0
Mail: info@ofenklassiker.de
Internet: www.ofenklassiker.de
Informationen zur Alten Brennerei: